Der Kanzelblick nach unten: Wie armutssensibel ist die Evangelische Kirche?
Zu Gast ist Dr. Andreas Mayert, Sozialökonom, der größere Stellungnahmen der Evangelischen Kirche in Deutschland zu sozialen Entwicklungen, gesellschaftlicher Ungleichheit und Armut untersucht hat. Dabei fiel ihm auf, dass einige dieser Stellungnahmen eine problematische Haltung gegenüber Menschen in Armutslagen offenbaren. Im Laufe der Jahre haben sich die Ursachen für Armut zunehmend auf individuelle Faktoren fokussiert, und Armut wurde stereotypisiert. Dies spiegelt den gesamtgesellschaftlichen Trend wider, Armut immer stärker durch eine klassistische Brille zu betrachten. Um diesen Trend zu durchbrechen, ist es wichtig, dass die Evangelische Kirche ihre Haltung gegenüber armutsbetroffenen Menschen reflektiert und entsprechend korrigiert.
Hier findet ihr weitere Infos:
Die komplette Denkschrift des Rates der EKD zur Armut in Deutschland (2006): „Gerechte Teilhabe – Befähigung zu Eigenverantwortung und Solidarität“: https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/gerechte_teilhabe_2006.pdf
Initiative des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz für eine erneuerte Wirtschafts- und Sozialordnung (2014): „Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft“: https://www.ekd.de/23138.htm
Andreas Mayert (2022): „Zu viel abschätzige Rhetorik – Interessiert sich die evangelische Kirche nicht mehr für armutsbetroffene Menschen?“, in: Zeitzeichen, Oktober 2022, S. 33-35: https://zeitzeichen.net/node/10002 (leider hinter einer Bezahlschranke)
Andreas Mayert (2023): „Abwertende Blicke – Über Klassismus in seiner kirchenspezifischen Ausprägung“, in: Zeitzeichen, Mai 2023, S. 29-31: https://zeitzeichen.net/node/10420 (leider hinter einer Bezahlschranke)
EKD (2022): „Zwischen Nächstenliebe und Abgrenzung. Eine interdisziplinäre Studie zu Kirche und politischer Kultur“: https://www.ekd.de/zwischen-naechstenliebe-und-abgrenzung-72929.htm
Die Studie könnt ihr auch kostenlos online einsehen: https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/Naechstenliebe_EVA_2022.pdf
Außerdem möchten wir euch gern folgendes zum Thema empfehlen:
Themenheft „Klassismus und Kirche“ des Magazins Zeitzeichen. Online hier: https://zeitzeichen.net/node/10418 (leider hinter einer Bezahlschranke).
Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Schreibt uns! –> info@si-ekd.de