• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt
  • Shop

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt
  • Shop

Pressearchiv

Einführung von Prof. Dr. Georg Lämmlin als Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD

  • Categories Pressearchiv, SI EKD Pressearchiv 2020
  • Date 17. Januar 2020
Hintergrundbild

In einem Gottesdienst in der Stiftskirche des Stephansstift wird Prof. Dr. Georg Lämmlin am Freitag, 24. Januar 2020 um 17.00 Uhr in sein Amt als Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD eingeführt.

Der habilitierte Theologe ist im Mai 2019 vom Rat der EKD zum Nachfolger von Gerhard Wegner ernannt worden und seit dem 1. Dezember 2019 in Hannover tätig.

Nach dem Theologiestudium in Bethel und Heidelberg wurde Georg Lämmlin 1991 an der Universität Heidelberg mit einer Arbeit über das Kirchen- und Gesellschaftsverständnis Friedrich Schleiermachers promoviert. Das Vikariat und den Vorbereitungsdienst zum Pfarramt absolvierte er in der Evangelischen Landeskirche in Baden. Von 1996 bis 2002 war er Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg und habilitierte sich 2001 mit einer Arbeit zur homiletischen Grundlagentheorie. An der Universität Heidelberg war er im Anschluss als Privatdozent tätig, seit 2014 als außerplanmäßiger Professor für Praktische Theologie

Nach einigen Jahren als Pfarrer in Mannheim, als Polizei- und Notfallseelsorger sowie einer berufsbegleitenden Ausbildung in Systemischer Organisationsentwicklung und Gemeindeberatung wechselte Lämmlin 2008 als Studienleiter für gesellschaftspolitische Jugendbildung für das Projekt ‚Junge evangelische Verantwortungseliten‘ an die Evangelische Akademie Baden. 2011 übernahm er die Leitung des Theologischen Instituts der Universität Mannheim. Von September 2016 bis November 2019 war als Studienleiter an der Evangelischen Akademie Bad Boll tätig.

Anlässlich der Einführung von Prof. Lämmlin lädt das SI der EKD am selben Tag, ebenfalls im Stephansstift, zu einer Tagung ein: „Zusammenhalt in der postsäkularen Gesellschaft – Perspektiven für öffentliche Theologie, Kirche und Gesellschaft“
(Das Programm der Tagung ist unter dem folgenden Link hinterlegt: https://www.siekd.de/wp-content/uploads/2020/01/2019000328_Flyer-Tagung_SP07.pdf)

Die Tagung beginnt um 10.00 Uhr und endet um 16.30 Uhr. 

Gabriele Arndt-Sandrock
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0511 554741 17
gabriele.arndt-sandrock@si-ekd.de
www.si-ekd.de

Tag:Einführung, Georg Lämmlin, öffentliche Theologie, SI der EKD, Tagung

ASA

Previous post

Organspende – Was die Spendenbereitschaft beeinflusst
17. Januar 2020

Next post

Vertrauen als Basis der Spendenbereitschaft - Interview mit Georg Lämmlin auf NDR Info
22. Januar 2020

You may also like

brennende Kerze
Corona-Gedenktag
2 Dezember, 2020
künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz
1 Dezember, 2020
Mann mit Kopfhörern
Thema im NDR-Podcast: multiprofessionelle Teams
9 November, 2020

Neueste Beiträge

  • Druckexemplar Sonderauswertung Freiwilligensurvey 28. Juli 2022
  • Alte Gesellschaft 27. Juli 2022
  • Sonderauswertung Freiwilligensurvey 30. Juni 2022
  • Normalität Armut 27. Juni 2022
  • Austausch mit zap 27. Juni 2022

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Veröffentlichungen

Veranstaltungen vom SI

04
Okt
Jahrestagung 2022
0:00 - 0:00
Evangelische Akademie Loccum
View All

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2022 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien