Autor: Gerhard Wegner
Taschenbuch: 224 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: Kohlhammer W., GmbH (9. Januar 2014)
Auflage: 1
ISBN-10: 3170241508
ISBN-13: 978-3170241503
Alle Publikationen
- Home
- Buchreihen
- Weitere Publikationen
- Moralische Ökonomie
Moralische Ökonomie
Gerhard Wegner
Welche Antworten kann christlicher Glaube angesichts krisenhafter Verwerfungen in der aktuellen Wirtschaftsentwicklung Europas wie auch weltweit auf die drängenden Fragen gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklungen geben? Im Anschluss an die Moralphilosophie John Rawls‘, das Konzept des „Capability Approach“ von M. Nussbaum und A. Sen, die Hermeneutik Hans-Georg Gadamers sowie an die Theologie Eberhard Jüngels und Johann Baptist Metz‘ entfaltet der Autor Grundlinien eines christlichen Ethos in Kategorien einer moralischen Ökonomie. Aus der auch historischen Spannung zwischen moralischer Ökonomie und Kapitalismus wird die Vorstellung einer zivilen Ökonomie als Leitbild einer zukünftigen Gesellschaftsgestaltung entwickelt.
Zusätzliche Informationen
Größe | 15,5 × 23,2 × 1,7 cm |
---|
Ähnliche Produkte
- Die Legitimität des SozialstaatesWeiterlesen
Gerhard Wegner (Hg.)
Der Band interveniert in die gegenwärtigen Debatten um Geltung und Genese des Sozialstaates. Es geht zunächst darum, die Verbindungslinien zwischen den großen religiösen Transformationen im Europa des…
- Sensibel für ArmutWeiterlesen
Susann Jenichen
In Deutschland zählt Nordbrandenburg zu den Regionen mit den höchsten Armutsanteilen. In Gruppendiskussionen, die die Autorin in der Uckermark führte, wird Armut in großer Vielschichtigkeit sichtbar: Bewohner sind…
- Religiosität und kirchliche Bindung in der älteren GenerationWeiterlesen
Petra-Angela Ahrens
Mit seinem Forschungsprojekt »Religiosität und kirchliche Bindung in der älteren Generation« hat das Sozialwissenschaftliche Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland empirisches Neuland betreten. Es geht erstmals auf Basis…