• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt
  • Shop

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt
  • Shop
    • Cart

      0

Shop

  • Home
  • Autoren
  • Wegner, Gerhard
  • Transzendentaler Vertrauensvorschuss

Transzendentaler Vertrauensvorschuss

25,00 €

Gerhard Wegner

Christliche Sozialethik muss ihre Grundsätze und Empfehlungen auch für religiös unmusikalische Menschen plausibel formulieren. Sie erwächst jedoch immer wieder neu aus christlich-kommunikativer Praxis, in der Gottes Vertrauensvorschuss – seine Verheißungen – in Wirtschaft- und Sozialpolitik artikuliert werden. So kultiviert sie die Kraft des Mythos in Distanz zu einer vermeintlich rationalen und pluralen Welt. Und liefert zugleich praktikable Orientierungen in den Dilemmata, die unsere Welt heute auszeichnen. Von daher behandelt der Autor Beiträge zu aktuellen Problembereichen wie Gerechtigkeit, Populismus, Gewalt, Familien, Unternehmen, Staat und Religion.

Kategorie: Wegner, Gerhard
  • Beschreibung

Autor: Gerhard Wegner
Paperback: 330 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt (2019)
ISBN 978-3-374-05865-5

Ähnliche Produkte

  • Jahrbuch Sozialer Protestantismus 6
    29,99 €

    Hrsg: Traugott Jähnichen, Torsten Meireis, Johannes Rehm,  Sigrid Reihs, Hans-Richard Reuter und Gerhard Wegner im Auftrag der Stiftung Sozialer Protestantismus, des Evangelischen Verbandes Kirche – Wirtschaft – Arbeitswelt und…

    In den Warenkorb
  • Von Arbeit bis Zivilgesellschaft
    30,00 €

    Gerhard Wegner (Hg.)

    Immerhin 37 Prozent der Deutschen ist Martin Luther als “Kirchenerneuerer” bekannt. Weniger bekannt sind seine sozialen, (wirtschafts-)politischen und sozial-ethischen Ideen und Impulse, die bis heute nachwirken -…

    In den Warenkorb
  • Die Legitimität des Sozialstaates
    28,00 €

    → Das Buch ist nicht über diesen Shop erhältlich. Bitte wenden Sie sich an den Buchhandel Ihrer Wahl.

    Gerhard Wegner (Hg.)

    Der Band interveniert in die gegenwärtigen Debatten um…

    Weiterlesen

Produktkategorien

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2021 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien