Herausgeber: Gerhard Wegner
Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt (14. Juli 2017)
Auflage: 1
ISBN-10: 337404865X
ISBN-13: 978-3374048656
Alle Publikationen
- Home
- Autoren
- Wegner, Gerhard
- Von Arbeit bis Zivilgesellschaft
Von Arbeit bis Zivilgesellschaft
Gerhard Wegner (Hg.)
Immerhin 37 Prozent der Deutschen ist Martin Luther als “Kirchenerneuerer” bekannt. Weniger bekannt sind seine sozialen, (wirtschafts-)politischen und sozial-ethischen Ideen und Impulse, die bis heute nachwirken – wenn auch oft in verwandelter, manchmal verkannter Weise.
Diese Wirkungsgeschichte der Reformation erinnert und beleuchtet der Band mit 30 Beiträgen prominenter Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Theologie von A(rbeit) bis Z(ivilgesellschaft).
Ausgangspunkt jedes Aufsatzes ist die Frage, wie der Reformator eine spezifische Frage beantwortet hat. Es folgt eine Darstellung der Wirkungsgeschichte, in der vor allem die Umbrüche zur Moderne in den Blick kommen. Abschließend wird die aktuelle Situation zu Beginn des dritten Jahrtausends dargestellt und die bleibende Bedeutung des Themas diskutiert: was haben uns Luthers Ideen heute noch zu sagen?
Ob Bildung, Liebe, Liberalismus oder Nachhaltigkeit – Martin Luther hat sich zu diesen Themen geäußert und Stellung bezogen. Seine Vorstellung vom Beruf z.B. wirkt bis heute nach, die Idee, dass Arbeit mehr sein kann als Last und Mühe. Dass im Deutschen die Worte “Beruf” und “Berufung” so nahe beieinanderliegen, ist ein Beleg für den nachhaltigen Einfluss des reformatorischen Berufsverständnisses. Und Luthers Beharren auf Bildung für alle Menschen jeden Standes lässt etwas aufscheinen von dem, was wir heute unter Selbstverwirklichung verstehen.
“Von Arbeit bis Zivilgesellschaft”, ist ein spannendes Kompendium, das die Wirkungen der Reformation bis heute aufzeigt. Die Beiträge, wissenschaftlich fundiert und für den (theologischen) Laien gleichermaßen verständlich, richten sich an ein breites Lesepublikum.
Zusätzliche Informationen
Größe | 17,4 × 24,6 × 2,7 cm |
---|
Ähnliche Produkte
- Soziokulturelle Milieus und KircheWeiterlesen
Petra-Angela Ahrens, Gerhard Wegner
In den letzten Jahren ist in Deutschland ein neues Instrument zur besseren Wahrnehmung von Stärken und Schwächen der Kommunikation des Glaubens und der kirchlichen Praxis eingesetzt…
- Gott oder die Gesellschaft?Weiterlesen
Gerhard Wegner (Hg.)
Spätestens seit den 1960er Jahren rezipiert die Theologie in Deutschland in immer stärkerem Maße Erkenntnisse der Soziologie, um den Wandel von Religion und Kirche besser verstehen zu…
- Jahrbuch Sozialer Protestantismus 7Weiterlesen
Traugott Jähnichen, Torsten Meireis, Johannes Rehm, Hans-Richard Reuter, Sigrid Reihs, Gerhard Wegner, Evangelischer Verband
Nach innen heterogen, konfrontiert mit den Folgen einer massiven Finanz- und Schuldenkrise und gekennzeichnet von zunehmender…