• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Pressearchiv

Die Berufungsfabrik – Ausstellung des SI der EKD auf der Weltausstellung Reformation in Wittenberg

  • Categories Pressearchiv, SI EKD Pressearchiv 2017
  • Date 26. Juni 2017

Film über die Eröffnungsfeier im RBW Fernsehen

Die Berufungsfabrik, eine interaktive, erlebnisorientierte Ausstellung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD auf der Weltausstellung Reformation in Wittenberg, ist am 18. Juni  eröffnet worden.

HIER geht es zum Beitrag des RBW Fernsehens über die Eröffnungsfeier.

Zur Webseite der Berufungsfabrik geht es hier

(Auf dem Foto: Prof. Dr. Wolfgang Huber, Bischof i.R. und ehemaliger Ratsvorsitzender der EKD (rechts), Prof. Dr. Gerhard Wegner, Direktor des SI der EKD, Foto: Jan Stoelzel)

Wir  sind  im Pavillon zwischen Schlossstraße 10 (Eingang Weber-Haus) und Wallstraße (Luthergarten) Mittwoch bis Montag jeweils von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr für unsere Gäste da.

Die Ausstellung beschreibt – ausgehend vom Verhältnis von Berufung und Beruf bei Martin Luther – einen Weg durch die heutige Arbeitswelt und lädt zu Entdeckungen ein, die entlang der Aktualisierungen des reformatorischen Berufsverständnisses gemacht werden können.

Die Berufungsfabrik nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf einen Weg, spricht sie emotional an. An den sechs Stationen der Ausstellung geht es darum, sich selber als Teil der Arbeitswelt wiederzufinden, angeregt durch Fragen wie: Was machst du in deinem Beruf? Wo liegt deine Verantwortung? Bist du berufen? Darüber hinaus geht es um Rahmenbedingungen guter Arbeit und Fragen der Führung. Aktivitäten und Spiele laden zum Ausprobieren und Handeln ein. Am Ziel sind die Besucherinnen und Besucher ermutigt, ihre Berufung zu ergreifen, Verantwortung und Solidarität zu leben.

Das Sozialwissenschaftliche Institut realisiert diese Präsenz auf der Weltausstellung Reformation zusammen mit seinen Kooperationspartnern: dem “Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik”, dem “Evangelischen Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt e.V. (KWA)”, der “Hans-Böckler-Stiftung” und der “Stiftung Sozialer Protestantismus”

 

Gabriele Arndt-Sandrock
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0511 554741 17 – 0151 4661767
gabriele.arndt-sandrock@si-ekd.de
www.si-ekd.de

 

ASA

Previous post

"... dafür braucht es Gemeinden" - Neue Erkenntnisse aus Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen
26. Juni 2017

Next post

Eckhart Reihlen im „Talk mit Wegner“
28. Juni 2017

You may also like

brennende Kerze
Corona-Gedenktag
2 Dezember, 2020
künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz
1 Dezember, 2020
Mann mit Kopfhörern
Thema im NDR-Podcast: multiprofessionelle Teams
9 November, 2020

Neueste Beiträge

  • Kirchenaustritte: Keine Trendwende in Sicht 1. Dezember 2022
  • Engagement im Rahmen der Flüchtlingsthematik 19. Oktober 2022
  • Islam- und Muslim*innenfeindlichkeit 29. September 2022
  • Militärseelsorge 22. September 2022
  • Wärmewinter 21. September 2022

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Veröffentlichungen

Veranstaltungen vom SI

24
Apr
Jahrestagung 2023
10:30 - 16:00
View All

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2022 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien