• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Berufungsfabrik

  • Home
  • Blog
  • Berufungsfabrik
  • Eckhart Reihlen im „Talk mit Wegner“

Eckhart Reihlen im „Talk mit Wegner“

  • Categories Berufungsfabrik
  • Date 28. Juni 2017
Eckhart Reihlen im „Talk mit Wegner“

Die Themenwoche „Wirtschaft, Arbeit, Soziales“ begann am Mittwoch, 28. Juni, mit einem Talk im Pavillon des SI.

Dr. Eckart Reihlen, Chief Operating Officer der IFA Gruppe in Haldensleben, Mitglied im AEU, diskutierte mit Professor Dr. Gerhard Wegner, Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD (SI) über das Thema „Digitalisierung und Arbeit 4.0“ in der „Berufungsfabrik“.

Eckhart Reihlen im „Talk mit Wegner“
creo_SI

Previous post

Die Berufungsfabrik - Ausstellung des SI der EKD auf der Weltausstellung Reformation in Wittenberg
28. Juni 2017

Next post

Themenwoche: Wirtschaft, Arbeit, Soziales – täglich zwei Veranstaltungen des SI
28. Juni 2017

You may also like

Viele Gäste – Viele Gespräche und ein wunderbarer Abschiedsnachmittag
Viele Gäste – Viele Gespräche und ein wunderbarer Abschiedsnachmittag
14 September, 2017
Time to say Goodbye: Die letzte Woche der Weltausstellung hat begonnen
Time to say Goodbye: Die letzte Woche der Weltausstellung hat begonnen
5 September, 2017
Die Ehrenamtlichen der 15. Themenwoche | für den reibungslosen Ablauf in der Berufungsfabrik
Die Ehrenamtlichen der 15. Themenwoche
4 September, 2017

Neueste Beiträge

  • #Sozialraumorientierung: Ergebnisse des zweiten Gemeindebarometers auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg 26. Mai 2023
  • SI-Kompakt 1-2023 25. Mai 2023
  • Kirchenaustritte: Keine Trendwende in Sicht 1. Dezember 2022
  • Engagement im Rahmen der Flüchtlingsthematik 19. Oktober 2022
  • Islam- und Muslim*innenfeindlichkeit 29. September 2022

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Veröffentlichungen

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2022 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien