Sakralisierung des Kompromisses? Die “Sozialinitiative”…
Gerhard Wegner in forum wirtschaftsethik 3/14
Bezugnehmend auf vielfältige Kritik an der Ökumenischen Sozialinitiative stellt Gerhard Wegner im Hauptbeitrag dieser Ausgabe die These auf, dass die stellvertretende Formulierung von Kompromissen auch zu wirtschaftsethischen Fragen eine wesentliche gesellschaftliche Leistung der Kirchen sei. Dies steht in einem natürlichen Zielkonflikt zur Erwartung, dass möglichst ambitionierte Ziele und möglichst präzise Kritik an den Zuständen der Gegenwart geübt werden solle. Steht nicht die Wirtschaftsethik und damit das dnwe immer wieder vor einer vergleichbaren Frage: moralische Kritik möglichst kräftig zu formulieren oder verschiedene Perspektiven differenziert und geduldig zum Ausgleich zu bringen?
Sakralisierung des Kompromisses? Die “Sozialinitiative”…