• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Pressearchiv

Welches Image hat die evangelische Kirche in Hannover?

  • Categories Pressearchiv, SI EKD Pressearchiv 2017
  • Date 17. März 2017
Hintergrundbild

Ergebnisse der repräsentativen Befragung wurden auf dem Stadtkirchentag vorgestellt

Das Sozialwissenschaftliche Institut hat in Kooperation mit dem Evangelisch-lutherischen Stadtkirchenverband Hannover eine repräsentative Befragung in der Stadt Hannover durchgeführt bei der  es um Fragen der Wahrnehmung kirchlicher Arbeit in der Bevölkerung geht.

Die Studie  wurde den Mitgliedern des Stadtkirchentages am Mittwoch, 15. März 2017, vorgestellt.

“Mit dieser Befragung zum ersten Mal das Bild der Kirche in der gesamten Bevölkerung – und nicht nur unter ihren Kirchenmitgliedern – wissenschaftlich fundiert erhoben worden”, sagt Gerhard Wegner, Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD. “Wir wollten wissen, wie all das, was die Kirche macht, ankommt. Welches “Image” haben die Kirchengemeinden, ihre zahlreichen Angebote, Gottesdienste und die Kirchenmusik  – aber auch beispielsweise die diakonischen Krankenhäuser in Hannover? Denn Kirche ist nicht nur für die da, die ohnehin gerne kommen, sondern offen für alle Menschen”, betont Wegner.

“Bewusst wurden auch Menschen angesprochen, die religiös nicht verbunden sind oder anderen Konfessionen angehören”, erläutert SI-Projektleiterin Hilke Rebenstorf.

Zur Berichterstattung der “Hannoverschen Allgemeinen Zeitung” und der “Neuen Presse”

ASA

Previous post

Stimmung gekippt? Neue Studie zeigt, wie Deutsche wirklich über Flüchtlinge denken
17. März 2017

Next post

Die Berufungsfabrik: interaktive, erlebnisorientierte Ausstellung
5. April 2017

You may also like

brennende Kerze
Corona-Gedenktag
2 Dezember, 2020
künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz
1 Dezember, 2020
Mann mit Kopfhörern
Thema im NDR-Podcast: multiprofessionelle Teams
9 November, 2020

Neueste Beiträge

  • Erste Ergebnisse des empirischen Forschungsprojektes „Militärseelsorge als Kirche auf Zeit“ 22. September 2023
  • Geschützt: Arbeitsökonomische Bewältigung digitaler Transformation in der Sozialwirtschaft (ABdTiS) 7. September 2023
  • VI. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU): Ein Überblick in religionspolitischer Perspektive 4. September 2023
  • “Flugversuche im Abwind” – Rückblick auf ein inspirierendes ökumenisches Format 10. August 2023
  • #Sozialraumorientierung: Ergebnisse des zweiten Gemeindebarometers auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg 26. Mai 2023

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Veröffentlichungen

Veranstaltungen vom SI

27
Nov
VI. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU): Ein Überblick in religionspolitischer Perspektive
10:30 - 16:00
Katholische Akademie zu Berlin, Hannoversche Straße 5 (Mitte)
View All

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2022 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien