Welches Image hat die evangelische Kirche in Hannover?

Ergebnisse der repräsentativen Befragung wurden auf dem Stadtkirchentag vorgestellt
Das Sozialwissenschaftliche Institut hat in Kooperation mit dem Evangelisch-lutherischen Stadtkirchenverband Hannover eine repräsentative Befragung in der Stadt Hannover durchgeführt bei der es um Fragen der Wahrnehmung kirchlicher Arbeit in der Bevölkerung geht.
Die Studie wurde den Mitgliedern des Stadtkirchentages am Mittwoch, 15. März 2017, vorgestellt.
„Mit dieser Befragung zum ersten Mal das Bild der Kirche in der gesamten Bevölkerung – und nicht nur unter ihren Kirchenmitgliedern – wissenschaftlich fundiert erhoben worden“, sagt Gerhard Wegner, Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD. „Wir wollten wissen, wie all das, was die Kirche macht, ankommt. Welches „Image“ haben die Kirchengemeinden, ihre zahlreichen Angebote, Gottesdienste und die Kirchenmusik – aber auch beispielsweise die diakonischen Krankenhäuser in Hannover? Denn Kirche ist nicht nur für die da, die ohnehin gerne kommen, sondern offen für alle Menschen“, betont Wegner.
„Bewusst wurden auch Menschen angesprochen, die religiös nicht verbunden sind oder anderen Konfessionen angehören“, erläutert SI-Projektleiterin Hilke Rebenstorf.
Zur Berichterstattung der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ und der „Neuen Presse“