• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt
  • Shop
Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt
  • Shop

Neuigkeiten

Zeitzeichen-Artikel

  • Categories Neuigkeiten, SI in den Medien
  • Date 8. Dezember 2021
Kirche aus der Ferne

“Herdentier Mensch”

Kirchenaustritte: Entscheidend ist die Plausibilität der Mitgliedschaft

Die Religionssoziologin Petra-Angela Ahrens stellt in ihrem aktuellen Artikel in der Dezemberausgabe der Zeitschrift “zeitzeichen” Ergebnisse aus der Kirchenaustrittsstudie vor. Dabei geht es um Gründe und Anlässe für die vornehmlich jüngeren Menschen, die in den Jahren 2018 und 2019 aus der evangelischen beziehungsweise der katholischen Kirche ausgetreten sind.
In der repräsentativen Befragung wurden 500 ehemals evangelische und 500 ehemals katholische Personen befragt. Petra-Angela Ahrens kann konkrete Anlässe benennen und damit zu Lösungswegen anregen, wie die Kirchenmitgliedschaft wieder plausibler wird. Eine Datenbasis, die grundlegend und relevant ist für die weitere strategische Ausrichtung der christlichen Kirchen in Deutschland.

 

Petra-Kristin Bonitz

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
T.: +49 511 55474117
M.: +49 151 14661767
petra-kristin.bonitz@si-ekd.de
Arnswaldtstraße 6 │ 30159 Hannover

Previous post

Armut in Deutschland
8. Dezember 2021

Next post

Generationenkonflikt
23. Dezember 2021

You may also like

Zwischen Nächstenliebe und Abgrenzung
Ergebnisse Verbundprojekt
29 April, 2022
Kirche mit Kanzel
Ende der Kanzelpredigt
26 April, 2022
Ansicht Studie Kirchenaustritt
Studie zum Kirchenaustritt
9 März, 2022

Neue Beiträge

  • Ergebnisse Verbundprojekt 29. April 2022
  • Ende der Kanzelpredigt 26. April 2022
  • Studie zum Kirchenaustritt 9. März 2022
  • Tagungsband SI-Diskurse 3 2. März 2022
  • Studienergebnisse predictive Profiling 23. Februar 2022

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Veröffentlichungen

Veranstaltungen vom SI

04
Okt
Jahrestagung 2022
0:00 - 0:00
Evangelische Akademie Loccum
View All
SIEKD-logo

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2021 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Anmelden beim Shop


Passwort vergessen?

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien