Autoren: Christel Kumbruck, Mechthild Rumpf, Eva Senghaas-Knobloch
Taschenbuch: 304 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: LIT Verlag (17. Februar 2011)
Auflage: 1
ISBN-10: 3643109849
ISBN-13: 978-3643109842
Alle Publikationen
- Home
- Buchreihen
- Buchreihe des SI
- Unsichtbare Pflegearbeit
Unsichtbare Pflegearbeit
Christel Kumbruck, Mechthild Rumpf, Eva Senghaas-Knobloch
Pflege kommt aus einer Tradition, in der sich hauptsächlich Frauen selbstlos um Pflegebedürftige kümmerten, ohne dass die üblichen Regelungen beruflicher Arbeit galten. Heute ist Pflegetätigkeit oft durch problematische Arbeitsbedingungen und fehlende Wertschätzung gekennzeichnet. Der Band weist auf, daß dieses Defizit an Anerkennung sich insbesondere auf die „unsichtbaren“ Bestandteile der Pflege bezieht, die zum Kern einer menschenwürdigen fürsorglichen Praxis gehören. Die Autorinnen analysieren die dahinterstehenden gesellschaftlichen, institutionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen in der Pflege. Sie untersuchen die Erfahrungen weiblicher und männlicher Pflegekräfte und -experten in diakonischen Einrichtungen und fragen auch nach der Zukunftsfähigkeit häuslicher Pflegearrangements.
Zusätzliche Informationen
Größe | 15 × 20,9 × 2,3 cm |
---|---|
Verwandte Projekte | https://www.siekd.de/portfolio/arbeitsbedingungen-diakonischer-pflege-im-krankenhaus/ |
Ähnliche Produkte
- Fiktionen der FülleWeiterlesen
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD (SI) rekonstruieren die Beiträge dieses Bandes die Zusammenhänge zwischen den „Imaginationen der Fülle“ des Lebens, wie sie in den Urmythen…
- Wirtschafts-WerteWeiterlesen
Gerhard Wegner
Im überkommenen Wirtschafts- und Sozialmodell Deutschlands spielte Wirtschaftsethik kaum eine Rolle, denn die Frage der Gestaltung der Wirtschaft wurde durch korporatistische Einigungen zwischen Kapital und Arbeit geregelt. Der…
- Zusammen schaffen wir es!Weiterlesen
Auch in der evangelischen Kirche gewinnen multi- bzw. interprofessionelle Arbeitsformen immer mehr an Bedeutung. In den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird zunehmend Multiprofessionalität in den eigenen…