Radiobeitrag WDR 5 mit Maria Sinnemann

Mann mit Kopfhörern

Flüchtlingshilfe ist weiblich

In der Sendung „Diesseits von Eden“ (Radiosender WDR 5) sprach Maria Sinnemann am 20. September 2020 in einem Radiobeitrag über ihre Studie zum Engagement im Rahmen der Flüchtlingsthematik.

Die wichtigsten Ergebnisse wurden bereits im Rahmen der Jahrestagung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD vorgestellt. Im Radiobeitrag stellt die SI-Referentin die zentralen Ergebnisse der quantitativen Studie kurz zusammengefasst heraus. So sind es vor allem Frauen, die sich für Hilfe und Unterstützung für Geflüchtete engagieren – Flüchtlingshilfe ist also weiblich? Gleichzeitig aber gehören gebildete Frauen auch zu Migrationsgegnerinnen. Das scheinbare Paradox wird von Maria Sinnemann umrissen und mit ihren wissenschaftlichen Erkenntnissen erklärt.

Hören Sie gern rein.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.