Maria Kristina Sinnemann

Maria Sinnemann

Soziologin (M. A.)

  • Studium der Soziologie, Religionswissenschaft und Politikwissenschaft an der WWU Münster, der UCL Mons (Belgien) und der Georg-August-Universität Göttingen
  • Projektmitarbeiterin am Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD (2014-2016) sowie am Diakoniewissenschaftlichen Institut der Universität Heidelberg (2016).
  • Von Oktober 2017 bis März 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD.
  • Inzwischen Referentin für Demokratiebildung und -förderung bei der Service Agentur der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers .

Projekte

Kontakt

maria.sinnemann@evlka.de 

 

  • Ahrens, Petra-Angela/Sinnemann, Maria (2021): Gesellschaftlicher Zusammenhalt auf dem Prüfstand. Empirische Ergebnisse zum Engagement im Rahmen der Flüchtlingsthematik, in: Voluntaris, Jg. 9 1/2021, S. 99–113.
  • Sinnemann, Maria (2020): Neue Medien – bekanntes Publikum. Religiosität in Krisenzeiten: empirische Ergebnisse aus dem COSMO-Monitor‘, Forum Erwachsenenbildung 3:53, S. 44-45.
  • Sinnemann, Maria (2020): Raus aus der Klischeekiste! Wahrnehmungen und Einstellungen von Menschen, die sich im Rahmen der Flüchtlingsthematik engagieren, epd-Dokumentation Nr. 47, S. 4-16.
  • Sinnemann, Maria (2020): Not lehrt beten? Religiosität in Krisenzeiten – empirische Ergebnisse aus der vierten Welle des COSMO-Monitors, Philologie im Netz Beiheft 2020: Corona: Krise oder Wende? Wie Krisen Kulturen verunsichern und verändern / Corona: crisis or change? How crises unsettle and change cultures. Berlin.
  • Sinnemann, Maria (2019): Vertrauen in den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Empirische Ergebnisse zum Engagement im Rahmen der Flüchtlingsthematik 2015-2019, Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, 3, S. 23-25.
  • Sinnemann, Maria (2019): Freiwilliges Engagement in Deutschland – langfristige Trends und neue Entwicklungen, in: Theologische Phantasie und soziologisches Lernen, epd-Dokumentation 38/39, S. 17-22.
  • Sinnemann, Maria (2018): Potenziale und Hemmnisse – Sonderauswertung des vierten Freiwilligensurveys für die evangelische Kirche, in Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (bbe) Dossier Nr. 4, Evangelische Kirche, Religionen und Bürgerschaftliches Engagement, S. 73-82
  • Sinnemann, Maria, Gunther Schendel (2018): "Tun, was zu mir passt und meinen Fähigkeiten entspricht". Eine soziologische Annäherung an ein zeitgemäßes Berufungsverständnis, Loccumer Pelikan, 1:2018, 4-10.
  • Sinnemann, Maria / David Ohlendorf (2017): Religiöse Motive als Antrieb zu freiwilligem Engagement?. In: Ansgar Klein / Olaf Zimmermann Impulse der Reformation. Der zivilgesellschaftliche Diskurs, Wiesbaden: Springer VS. S. 153-164.
  • Sinnemann, Maria (2017): Engagement mit Potenzial. Sonderauswertung des vierten Freiwilligensurveys für die evangelische Kirche. Hannover: creo media. Im Internet: Freiwilligensurvey 2017
  • Sinnemann, Maria (2017) ,Potenziale und Hemmnisse – die kirchliche Sonderauswertung des Freiwilligensurveys 2014′. Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Newsletter Nr. 6. Im Internet: Freiwilligensurvey 2014

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.