Einladung | Anmeldung | Programm | FAQ & Netiquette
Digitale Jahrestagung des SI – 14. und 15. September 2020
Flüchtlingsaufnahme kontrovers: Was treibt die Engagierten?
Präsentation der Ergebnisse aus dem quantitativen Teil des Forschungsprojekts Zivilgesellschaftliches Engagement
Zeichnung von Jula Henke / Agentur J&K – Jöran und Konsorten (CC BY 4.0)
Die Jahrestagung des SI wurde erstmals in einem neuen digitalen Format veranstaltet. Thema der Jahrestagung war das Forschungsprojekt „Zivilgesellschaftliches Engagement“. Es wurden Motive, Werte, Beweggründe, Anstöße und Ziele zum Engagement im Rahmen der Aufnahme von Geflüchteten präsentiert. Grundlage ist die repräsentative Befragung des SI zum Engagement und den Sichtweisen der Bevölkerung (SI-Flüchtlingsstudie) in diesem kontrovers diskutierten Feld. Erste Ergebnisse dieser Untersuchung wurden bei der digitalen Jahrestagung präsentiert, von Expert*innen kommentiert und in weiteren Impulsen und Diskussionen in den gesellschaftlichen, kirchlichen und politischen Zusammenhang eingeordnet.
Es referierten vom SI Maria Sinnemann und OKR’in Petra-Angela Ahrens, gefolgt von Kommentaren von Dr. Julia Simonson, Dr. Yasemin El-Menouar, Prof. Dr. Roland Roth und Sheila Mysorekar, einer Keynote von Dr. Matthias Quent sowie einer Podiumsdiskussion mit Bettina Jarasch, Jörg Bollmann, Dr. Matthias Quent und Bischof Dr. Christian Stäblein. Moderiert wurde die Tagung von dem SI-Direktor Prof. Dr. Georg Lämmlin.
Ort und Zeit
14. September 2020, 14.00 bis 17.00 Uhr und
15. September 2020, 10.00 bis 13.00 Uhr.
Die Veranstaltung fand online über die Plattform Zoom statt.
Video-Rückschau vom 14. September 2020
Begrüßung und Vortrag von Maria Sinnemann
Am 14. September 2020 begrüßte Prof. Dr. Lämmlin die Tagungsteilnehmenden. Maria Sinnemann stellte im Anschluss daran ihre Studienergebnisse zu “Flüchtlingsaufnahme kontrovers” vor.
“Skepsis und Zuversicht” von OKR’in Petra-Angela Ahrens
Oberkirchenrätin Petra-Angela Ahrens stellt die Studienergebnisse des SI aus den letzten fünf Jahren zur Flüchtlingsthematik vor.
Kommentar von Dr. Julia Simonson
In einem 15-minütigen Beitrag kommentiert Dr. Julia Simonson vom Deutschen Zentrum für Altersfragen die Studienergebnisse von Sinnemann und Ahrens.
Kommentar von Prof. Dr. Roland Roth
In einem kurzen Beitrag kommentiert Prof. Dr. Roland Roth die Studienergebnisse von Maria Sinnemann und Petra-Angela Ahrens.
Abschließender Kommentar von Sheila Mysorekar
Zum Abschluss der Tagung fasst Sheila Mysorekar von den Neuen deutschen Medienmacher*innen die Ergebnisse zusammen und gibt einen zusätzlichen Medienblick auf das Thema.
Kommentar von Dr. Yasemin El-Menouar
Dr. Yasemin El-Menouar von der Bertelsmann Stiftung stellt zum Thema passende Forschungen zum Engagement von Muslim*innen vor.
Diskussion
Die Referentinnen und Kommentator*innen diskutieren zu den präsentierten Studienergebnisse und beantworten z. T. offene Fragen aus dem Plenum.
Video-Rückschau vom 15. September 2020
Begrüßung und Keynote von Dr. Matthias Quent
Am 15. September 2020 begrüßte Prof. Dr. Lämmlin die Tagungsteilnehmenden. Dr. Matthias Quent vom Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft hielt danach seine Keynote über “Die dunklen Seiten freiwilligen Engagements und das Ende der Kontroverse”.
Podiumsdiskussion
An der Podiumsdiskussion beteiligten sich Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen), Jörg Bollmann (Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik), Dr. Matthias Quent (IDZ) und Bischof Dr. Christian Stäblein (EKBO). Die Diskussion wurde von SI-Institutsdirektor Prof. Dr. Lämmlin moderiert.
Programm
Digitale Jahrestagung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD (SI)
»Flüchtlingsaufnahme kontrovers: Was treibt die Engagierten?«
14./15.09.2020
Montag, 14.09.2020
Ab 13.45 Uhr Einloggen und Einführung für Teilnehmende
14.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung der SI-Studie
- »„Als ich das sah…“ – Flüchtlingsaufnahme kontrovers. Empirische Ergebnisse zu Anliegen und Einstellungen von Engagierten« von Maria Sinnemann
- »Skepsis und Zuversicht – Sichtweisen in der Bevölkerung zur Flüchtlingsaufnahme in Deutschland von 2015 bis 2019« von OKR’in Petra-Angela Ahrens
15.15 Uhr Pause
15.30 Uhr Kommentare von Dr. Julia Simonson · DZA, Dr. Yasemin El-Menouar, Bertelsmann Stiftung · Prof. Dr. Roland Roth, Hochschule Magdeburg-Stendal
16.20 Uhr Diskussion
16.45 Uhr Rückblick auf den vergangenen Tagungstag und Ausblick auf den kommenden Tagungstag | Sheila Mysorekar, Neue deutsche Medienmacher*innen
17.00 Uhr Ende des Tagungstages
Dienstag, 15.09.2020
Ab 9.45 Uhr Einloggen und Einführung für Teilnehmende
10.00 Uhr Keynote “Die dunklen Seiten freiwilligen Engagements und das Ende der Kontroverse” von Dr. Matthias Quent, Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
10.45 Uhr Diskussion
11.15 Uhr Pause
11.35 Uhr Podiumsdiskussion mit Rückfragen aus dem Plenum
12.45 Uhr Abschluss
13.00 Uhr Ende der Tagung
Das SI stellt sich vor: Nur einen Klick entfernt.
FAQs
Was war das Thema der Jahrestagung?
Das diesjährige Thema der Jahrestagung lautete „Flüchtlingsaufnahme kontrovers: Was treibt die Engagierten?”. Es wurden Motive, Werte, Beweggründe, Anstöße und Ziele zum Engagement im Rahmen der Flüchtlingsaufnahme präsentiert, kommentiert und auf verschiedene Zusammenhänge hin diskutiert.
Wo fand die Veranstaltung statt?
Die Jahrestagung fand in diesem Jahr in einem neuen digitalen Format statt. Der Veranstaltungsort war die Plattform Zoom, die uns die Infrastruktur ermöglicht, die Veranstaltung wie geplant stattfinden zu lassen.
Wie bekomme ich den Zugang zu Zoom?
Sie können Zoom im Browser nutzen und müssen sich dafür nicht anmelden und auch keine Software installieren. Diejenigen, die von Zoom bereitgestellte Programme nutzen, sollten regelmäßig prüfen, ob Updates zur Verfügung stehen.
Warum wurde das Programm Zoom verwendet?
Wir nutzten für die Jahrestagung die Videokonferenz-Plattform Zoom, die sich durch Nutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit auch bei größeren Teilnehmerzahlen bewährt hat. Natürlich haben wir die kritische Diskussion um Zoom hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz wahrgenommen. Wir haben uns aus mehreren Gründen dazu entschieden, diesen Videokonferenzdienst dennoch zu nutzen. Zum einen hatte das Unternehmen in den letzten Wochen deutlich nachgebessert. So hat Zoom seine Datenschutzrichtlinien aktualisiert und zugesichert, dass die zur Verfügung gestellte Plattform DSGVO-konform ist. Wir nutzen die Möglichkeit europäischer Server-Standorte. Weiterhin hat Zoom auf den AES-256-Bit-GCM-Verschlüsselungsstandard aufgerüstet, der einen verbesserten Schutz der Sitzungsdaten während der Übertragung und einen höheren Widerstand gegen Manipulationen bietet. Dadurch wird die Vertraulichkeit und Integrität der Zoom-Meeting-, Zoom-Video-Webinar- und Zoom-Telefon-Daten gestärkt.
Wer ist mein Ansprechpartner bei Fragen?
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an anmeldung@si-ekd.de. Für inhaltliche Fragen zum Veranstaltungsthema wenden Sie sich gern an Maria Sinnemann oder OKR’in Petra-Angela Ahrens.
Netiquette
Im Rahmen der Jahrestagung befürworten wir eine offene, angeregte und respektvolle Diskussion. Die Veranstalter behalten sich vor, Teilnehmende von der Veranstaltung auszuschließen, die sich in der Diskussion destruktiv verhalten.
Unerwünscht sind…
- Beiträge, die destruktiv-unsachlich und/oder ohne erkennbaren Bezug zum Thema sind, die beleidigend, bedrohend, diffamierend, herabwürdigend, diskriminierend, verleumderisch, unangemessen oder anstößig sind, sexuelle Inhalte enthalten oder Hass auf bzw. die Benachteiligung von einer Gruppe oder einer Person fördern.
- die Verfolgung kommerzieller Interessen, wenn diese nicht der gemeinsamen Diskussion dienen.
- Beiträge, die die Persönlichkeitsrechte, das Recht auf Privatsphäre oder die geistigen Eigentumsrechte von Dritten verletzen.
Wir bitten Sie, eine respektvolle und faire Kommunikation zu führen und darüber hinaus um freundliche Beachtung der Netiquette.