Billiges Geld

Die Auswirkungen der Geldpolitik der EZB auf Wirtschaft und Gesellschaft
„Billiges Geld, Segen oder Fluch?“ – Halbtagstagung der Evangelischen Akademie Baden am 9. Juli 2021
Thema der Online-Tagung war die Europäische Zentralbank, die Geschäftsbanken und Staaten der Eurozone seit der Finanzkrise von 2008 mit billigem Geld versorgt. Die Staatsschulden wachsen, große Sparguthaben werden mit Negativzinsen belastet, Ersparnisse der Bürgerinnen und Bürger werden an der Börse angelegt, ohne dass die Investitionen in der Realwirtschaft dadurch steigen. Die Entkoppelung von Finanz- und Realwirtschaft schreitet weiter voran.
Expert*innen diskutierten über die derzeitige Lage und die möglichen Perspektiven.