Hannoversche Allgemeine Zeitung über den Band “von Arbeit bis Zivilgesellschaft” “Was von Luther übrig blieb” “Ganz von dieser Welt: In einem Aufsatzband untersuchen Wissenschaftler, wie die Reformation das Denken und Handeln verändert hat. Ihr Fazit: Auch Abseits der Religion prägte …
Einladung zur Buchpräsentation Einladung zur Buchpräsentation “Von Arbeit bis Zivilgesellschaft” Zur Wirkungsgeschichte der Reformation am Mittwoch, 9. August 2017 um 15.00 Uhr in der Buchhandlung an der Marktkirche Hanns-Lilje-Platz 4, 30159 Hannover Immerhin 37 Prozent der Deutschen ist Martin Luther …
Gastbeitrag für People`s Reporter, Mumbai, Indien Die ökumenische, vierzehntägig erscheinende Zeitschrift People`s Reporter veröffentlicht im Rahmen ihrer Ausgabe zu “500 Jahre Reformation” einen Artikel von Prof. Gerhard Wegner, in dem es um die “Entdeckung des Berufs” durch Martin Luther geht: …
bibor – Bonner evangelisches Institut für berufsorientierte Religionspädagogik Rezension zu: Beruf und Berufung. Wie aktuell ist das reformatorische Berufsverständnis? hg. von Anika Füser / Gunther Schendel / Jürgen Schönwitz. Im Auftrag des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, Leipzig 2017 Download
Gunther Schendel referiert über Beruf und Berufung in Wittenberg Das christliche Medienmagazin “pro” berichtet über die Vorstellung des Buches “”Beruf und Berufung. Wie aktuell ist das reformatorische Berufsverständnis”, dessen Herausgeber Gunther Schendel ist. Zum vollständigen Artikel
Film über die Eröffnungsfeier im RBW Fernsehen Die Berufungsfabrik, eine interaktive, erlebnisorientierte Ausstellung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD auf der Weltausstellung Reformation in Wittenberg, ist am 18. Juni eröffnet worden. HIER geht es zum Beitrag des RBW Fernsehens über die …
Gastbeitrag von Gerhard Wegner im Korrespondenzblatt des Pfarrer- und Pfarrerinnenvereins Bayern Das Korrespondenzblatt Nr. 6/2017, herausgegeben vom Pfarrer- und Pfarrerinnenverein in der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern, beschäftigt sich mit den Diskussionen um den Prozess “Profil und Konzentration” (PuK). Im Gastbeitrag …
Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Wegner am Donnerstag, 8. Juni 2017, im Rahmen der Nordeuropäischen Kathedralkonferenz (NECC), die in Braunschweig tagt. Download Vortrag: Wegner_Kathedralen in einer sich veraendernden Gesellschaft
Ausstellung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD auf der Weltausstellung Reformation in Wittenberg Die Berufungsfabrik, eine interaktive, erlebnisorientierte Ausstellung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD auf der Weltausstellung Reformation in Wittenberg, wird am Sonntag 18. Juni 2017 um 13.00 Uhr eröffnet. Der …
Publikation: Detlef Pollack und Gerhard Wegner (Hrsg.) Die soziale Reichweite von Religion und Kirche Beiträge zu einer Debatte in Theologie und Soziologie ISBN 978-3-95650-249-1 Ergon Verlag, Würzburg, 2017 Die Herausgeber, Detlef Pollack und Gerhard Wegner, hinterfragen die Wende von der …