• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt
  • Home
  • Sorgende Gemeinde
Zusammenhalt in der Nachbarschaft

Sorgende Gemeinde werden

SI begleitet Kooperationsprojekt in der Evangelischen Landeskirche in Baden für mehr Lebensqualität im Alter

Zusammenhalt vor Ort, Hilfenetze in der Nachbarschaft: Das sind Themen, die nicht erst seit den Erfahrungen der Corona-Pandemie wichtig sind. Unter der Überschrift „Caring Communities“ erscheinen sie schon seit längerem in der Sozialpolitik, wenn es um den Zusammenhalt der Generationen und um die Sicherung von Lebensqualität im Alter geht.

Im Jahr 2019 starteten die Evangelische Landeskirche und die Diakonie in Baden ein Projekt, das Kirchengemeinden und Kirchenbezirke unterstützen und befähigen will, mit anderen relevanten Akteuren sorgende Gemeinschaften zu werden. Das SI begleitete dieses Projekts wissenschaftlich. Unser Institut wird in den kommenden Jahren (bis 2023) exemplarische Initiativen vor Ort, aber auch das Gesamtprojekt genauer untersuchen.

Leitfragen

Leitfragen sind zum Beispiel:

  • Welche Faktoren sorgen für eine gute Zusammenarbeit der unterschiedlichen Akteure?
  • Welchen Beitrag leistet dieses Projekt für eine verstärkte Öffnung der Kirchengemeinden für den Sozialraum?
  • Welcher Impact für die Erweiterung von Lebensmöglichkeiten im Sozialraum wird erreicht?
  • Wird ein Kulturwandel sichtbar, der die oft noch vorhandene „Versäulung“ zwischen Kirche und Diakonie auflöst?

Ergebnisse aus der Begleitung dieses Projekts werden in die Gesamtschau von kirchlichen Innovationsprojekten, mit denen das SI sich befasst, einfließen. Hier liegt der Schwerpunkt auf den Kooperationen und der Gestaltungskraft im Sozialraum.

Ergebnisse

Im Rahmen des Projekts “Sorgende Gemeinde werden” von der Evangelischen Landeskirche in Baden und der Diakonie Baden ist eine Zwischen-Evaluation in Form einer Broschüre entstanden, die Sie hier abrufen können.

Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner am SI für dieses Projekt ist Dr. Gunther Schendel.

 
  • Alle laufenden Projekte
  • Kirche - Religion - Gesellschaft
  • Schendel, Gunther

Related Items

  • Einstellungen von Menschen zu Kirche und Religion

    Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

    Alle laufenden Projekte, Kirche - Religion - Gesellschaft
    Zoom
  • Spielfiguren grenzen aus

    Kirchenmitgliedschaft und politische Kultur

    Alle laufenden Projekte, Kirche - Religion - Gesellschaft, Rebenstorf, Hilke
    Zoom
  • Bild einer leeren Kirche

    Kirchenaustritte

    Ahrens, Petra Angela, Alle laufenden Projekte, Autor-Projekte, Kirche - Religion - Gesellschaft
    Zoom

Neueste Beiträge

  • Kirchenaustritte: Keine Trendwende in Sicht 1. Dezember 2022
  • Engagement im Rahmen der Flüchtlingsthematik 19. Oktober 2022
  • Islam- und Muslim*innenfeindlichkeit 29. September 2022
  • Militärseelsorge 22. September 2022
  • Wärmewinter 21. September 2022

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Veröffentlichungen

Veranstaltungen vom SI

19
Apr
Flugversuche im Abwind
17:00 - 19:00
24
Apr
Jahrestagung 2023
10:30 - 16:00
View All

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2022 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien