• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt
  • Shop

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt
  • Shop

Pressearchiv

Kirche beGeistert erleben – Eine Studie zu Wirkung und Potential des Internationalen Gospelkirchentages

  • Categories Pressearchiv, SI EKD Pressearchiv 2019
  • Date 21. August 2019
Publikation SI aktuell

Vom 21.-23. September 2018 fand der von der Creativen Kirche Witten alle zwei Jahre ausgerichtete Internationale Gospelkirchentag zum neunten Mal statt, Karlsruhe wurde temporär zur Gospelhauptstadt.
Im Rahmen dieser Großveranstaltung wurde eine umfassende Gospelbefragung durchgeführt.

Die vorliegende Studie will einerseits einen Überblick über die Teilnehmer*innen 2018 geben: Was motiviert die Menschen, in einem Gospelchor zu singen und den Gospelkirchentag zu besuchen? Wer sind die Teilnehmenden des Gospelkirchentags und welche Herausforderungen und Chancen bieten sich für die Kirchen? Darüber hinaus wurden mit einem weiteren Fragebogen Mitarbeitende der Evangelischen Landeskirche in Baden zum Gospelkirchentag, zu ihrer Gemeinde und zur eigenen Person befragt.

Dabei werden die erhobenen Daten im methodisch sinnvollen Rahmen mit den Daten der ersten Gospelstudie aus dem Jahr  2009 verglichen. (Petra-Angela Ahrens, BeGeisterung durch Gospelsingen – Erste bundesweite Befragung von Gospelchören, Hannover 2009)
Sind erste Tendenzen und Veränderungen im Vergleich zu 2009 auszumachen? Welche Rolle spielt der Gospelkirchentag für die Gospelszene in Deutschland und welche Bedeutung haben kirchliche Großformate heutzutage? Neben der Erhebung und Interpretation wichtiger Daten zur (Entwicklung der) Gospelszene in Deutschland dient diese Studie in erster Linie als Evaluation des 9. Internationalen Gospelkirchentags und spricht dabei Empfehlungen für Folgeveranstaltungen aus.

Für die Studie zeichnen verantwortlich das Sozialwissenschaftliche Institut EKD und die Stiftung Creative Kirche Witten.
Die Auswertung hat  Jan Meyer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theologie an der Leibniz Universität Hannover, übernommen.

Jan Meyer
Kirche beGeistert erleben – Eine Studie zu Wirkung und Potential des Internationalen Gospelkirchentages, Hannover 2019
ISBN 978-3-9465250-7-3

ASA

Previous post

Deutschlandfunk Kultur berichtet über: "Kirchengemeinden in der Zivilgesellschaft"
21. August 2019

Next post

Stadtradio Göttingen: Die Debatte um ein Bedingungsloses Grundeinkommen
10. September 2019

You may also like

brennende Kerze
Corona-Gedenktag
2 Dezember, 2020
künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz
1 Dezember, 2020
Mann mit Kopfhörern
Thema im NDR-Podcast: multiprofessionelle Teams
9 November, 2020

Neueste Beiträge

  • Druckexemplar Sonderauswertung Freiwilligensurvey 28. Juli 2022
  • Alte Gesellschaft 27. Juli 2022
  • Sonderauswertung Freiwilligensurvey 30. Juni 2022
  • Normalität Armut 27. Juni 2022
  • Austausch mit zap 27. Juni 2022

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Veröffentlichungen

Veranstaltungen vom SI

04
Okt
Jahrestagung 2022
0:00 - 0:00
Evangelische Akademie Loccum
View All

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2022 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien