• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt
  • Shop

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt
  • Shop

Pressearchiv

Nah dran? – Relevanz sozialer Themen in der Bevölkerung und wahrgenommenes Engagement von Diakonie und Kirche

  • Categories Pressearchiv, SI EKD Pressearchiv 2019, SI-Kompakt
  • Date 4. März 2019
SI Kompakt 1.2019

SI-KOMPAKT  1-2019 von Petra-Angela Ahrens

Die aktuelle Ausgabe von SI KOMPAKT enthält den zweiten Teil der Auswertung des Projektes: „Soziale Praxis und Image der Diakonie“:

Im Unterschied zu religiösen Themen oder gar zur religiösen Kommunikation haben soziale Themen eine hohe Bedeutung in der Bevölkerung, und sie sind bei den meisten über Gespräche mit anderen in das eigene Alltagsleben eingebunden.
Sie könnten sich damit für Diakonie und Kirche als aussichtsreicher Anknüpfungspunkt für eine stärkere Wahrnehmung ihres Wirkens erweisen, zumal die Erwartungen an das soziale Engagement der Kirche im Allgemeinen an oberster Stelle stehen. Dies darf jedoch nicht im Sinne einer Alternative missverstanden werden. Es sind nämlich zugleich die Kirchenzugehörigen, und unter ihnen die religiös-kirchlich Hochidentifizierten, die sozialen Themen die größte Relevanz einräumen.

Teil II: Nah dran? – Relevanz sozialer Themen in der Bevölkerung und wahrgenommenes Engagement von Diakonie und Kirche
Der Text steht HIER zum Download bereit.

  • Die Bekanntheit und das Image der Diakonie behandelt der erste Teil der Auswertung: http://www.siekd.de/wp-content/uploads/2018/06/SI-Kompakt_2-2018_final.pdf
  • Der dritte Teil der Auswertung, in dem es um das ‚prosoziale‘ Handeln der Befragten selbst geht, wird Laufe des Jahres 2019 als SI-KOMPAKT  veröffentlicht.

ASA

Previous post

Direktor des SI referiert auf dem "Kongress christlicher Führungskräfte" in Stuttgart
4. März 2019

Next post

Zur Rolle von Religion in modernen Gesellschaften
7. März 2019

You may also like

SI KOMPAKT von Andreas Mayert
predictive Profiling
23 Februar, 2022
SI KOMPAKT von Julia Steinkühler
Evangelikale Gemeinden
8 November, 2021
SI KOMPAKT von Maria Sinnemann
Religiosität während der Corona-Krise
26 August, 2021

Neueste Beiträge

  • Sonderauswertung Freiwilligensurvey 30. Juni 2022
  • Normalität Armut 27. Juni 2022
  • Austausch mit zap 27. Juni 2022
  • Ergebnisse Verbundprojekt 29. April 2022
  • Ende der Kanzelpredigt 26. April 2022

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Veröffentlichungen

Veranstaltungen vom SI

04
Okt
Jahrestagung 2022
0:00 - 0:00
Evangelische Akademie Loccum
View All

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2021 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien