von Veronika Eufinger
Zur Haltung der Bundesbevölkerung über die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs.
von Ann-Christin Renneberg
Ergebnisse des Zweiten Kirchengemeindebarometers
von Olga Janzen und Petra-Angela Ahrens
Wie lässt sich unterscheiden, ob eine Person tatsächlich kritisch ist oder einfach zu viele Vorurteile hat?
von Dr. Andreas Mayert
Was halten Sie eigentlich von Predictive Profiling, einem analytischen Verfahren im Rahmen der Personalauswahl?
von Julia Steinkühler
Wie sieht die Religionspraxis der Mitglieder von evangelikalen Gemeinden aus und unterscheidet sich diese vom religiösen Alltag der Mitglieder evangelischer Landeskirchen?
von Maria Sinnemann
Wo finden Menschen in Krisenzeiten spirituelle und geistige Unterstützung? Der Glaube liegt nahe – oder?
von Philipp Ehlhaus und Dr. Gunther Schendel
Was im Handwerk, beim Beten, Umarmen oder auch beim Musizieren gilt, trifft auch bei der Umsetzung neuer Konzepte zu: Mit beiden Händen geht es einfach besser!
von Dr. Gunther Schendel
Gemeinsam erreicht man mehr. Durch gegenseitige Unterstützung im Team lässt sich ein mehrdimensionaler und damit fruchtbarer Blick auf Herausforderungen und neue Konzepte werfen.
von Dr. Gunther Schendel
Lektor*innen und Prädikant*innen sind aus vielen Kirchengemeinden nicht mehr wegzudenken, aber bislang wurde dieser Bereich des ehrenamtlichen Engagements kaum empirisch untersucht,