• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt
  • Shop

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt
  • Shop

Neuigkeiten

  • Home
  • Blog
  • Neuigkeiten
  • Vortrag Corona-Pandemie

Vortrag Corona-Pandemie

  • Categories Neuigkeiten
  • Date 18. Februar 2021
Corona und Kirche

Ankündigung: Vortrag

Religion in der Corona-Pandemie oder “Not lehrt beten” von Maria Sinnemann

Corona und KircheIm Rahmen der Vortragsreihe “Folgen der Corona-Pandemie für Religion, Religiosität und Religionsgemeinschaften” trägt Maria Sinnemann aktuelle Befragungsergebnisse vor. Die Vortragsreihe wird von der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) organisiert. Sie richtet sich aber nicht nur an Wissenschaftler*innen in diesem Bereich, sondern an alle Interessierte.

Maria Sinnemann referiert am 2. März 2021 von 18 bis 19 Uhr über die Rolle von Religion in der Corona-Pandemie:

Not lehrt beten? Religionsgemeinschaften in der Krise – empirische Ergebnisse aus dem COSMO-Monitor

Dabei stellt sie Daten aus dem COSMO-Monitor vor und zeigt damit empirische Ergebnisse zur Religionspraxis im Rahmen der Corona-Pandemie.

Weitere Termine der Vortragsreihe können Sie im Programm nachlesen.

Melden Sie sich für den Vortrag per E-Mail an. Sie erhalten sodann die Online-Zugangsdaten.

Tag:Corona, Vortrag

Petra-Kristin Bonitz

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
T.: +49 511 55474117
M.: +49 151 14661767
petra-kristin.bonitz@si-ekd.de
Arnswaldtstraße 6 │ 30159 Hannover

Previous post

Neuer Vorstand
18. Februar 2021

Next post

Rückschau auf Workshop Multiprofessionelle Teams
24. März 2021

You may also like

Engagement in der Zivilgesellschaft
Druckexemplar Sonderauswertung Freiwilligensurvey
28 Juli, 2022
Die Berufungsfabrik bei Radio SAW
Alte Gesellschaft
27 Juli, 2022
Engagement in der Zivilgesellschaft
Sonderauswertung Freiwilligensurvey
30 Juni, 2022

Neueste Beiträge

  • Druckexemplar Sonderauswertung Freiwilligensurvey 28. Juli 2022
  • Alte Gesellschaft 27. Juli 2022
  • Sonderauswertung Freiwilligensurvey 30. Juni 2022
  • Normalität Armut 27. Juni 2022
  • Austausch mit zap 27. Juni 2022

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Veröffentlichungen

Veranstaltungen vom SI

04
Okt
Jahrestagung 2022
0:00 - 0:00
Evangelische Akademie Loccum
View All

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2022 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien