- Kirchenkrise als Glaubenskrise?Weiterlesen
Der Band thematisiert die Prozesse der drastisch nachlassenden Reproduktionskraft der evangelischen Kirche in Deutschland. Sie wird nicht nur kleiner, sondern unbedeutender.
- Kirchenaustritte seit 2018 – Wege und AnlässeWeiterlesen
Untersucht werden die Gründe, Anlässe und Wege zum Austritt aus der evangelischen und katholischen Kirche vor dem aktuellen Hintergrund der Austrittsspitze im Jahr 2019.
- Flüchtlingsaufnahme kontroversWeiterlesen
Was bewegt Menschen dazu, sich im Rahmen der Flüchtlingsthematik zu engagieren? Eine repräsentative Studie über Motive, Werte und Ziele von Engagierten.
- Geflüchtete willkommen?Weiterlesen
In einem im Jahr 2018 begonnenen Forschungsprojekt des Sozialwissenschaftlichen Instituts (SI) wurde das zivilgesellschaftliche Engagement im Rahmen der Flüchtlingsthematik untersucht in Bezug auf Motive, Weltsichten, Einstellungen, Ziele und Selbstverständnisse…
- Theologische Phantasie und soziologisches LernenWeiterlesen
Am 1. Oktober 2004 übernahm Gerhard Wegner die Leitung des SI in Hannover. In den Folgejahren sind bis heute unter seiner Leitung rund 150 wissenschaftliche Projekte durchgeführt und ihre…
- Was macht eigentlich den Unterschied? – Evangelische und Konfessionslose im Osten BerlinsWeiterlesen
Petra-Angela Ahrens
Das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD (SI-EKD) hat in Kooperation mit dem Kirchenkreis Lichtenberg- Oberspree und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) im Herbst 2016 und Frühjahr 2017 1.000…
- Skepsis und ZuversichtWeiterlesen
Petra-Angela Ahrens
In vier repräsentativen telefonischen Befragungswellen zwischen November 2015 und August 2016 hat das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD (SI) die Stimmungslage in der Bevölkerung zur Flüchtlingssituation in Deutschland erkundet.
Mit… - Wer sind die Konfessionslosen?Weiterlesen
Petra-Angela Ahrens
Der Berliner Osten gilt als besonders stark säkularisierte Gegend in Deutschland. Die Konfessionslosen stellen hier mit 90 Prozent den Löwenanteil der Bevölkerung. Wer sind diese Menschen? Was ist…
- Potenziale vor OrtWeiterlesen
Was passiert an der Basis der evangelischen Kirche? Wie ist das Selbstverständnis der Kirchengemeinden?